Niederschrift
				
				2. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Orlen
				
				OBOR/X/24/2012
				
				 
				
				
				 
				  |  | Sitzungstermin: | Mittwoch,
				  14.03.2012 | 
				 
				  |   | Sitzungsbeginn: | 19:46 Uhr | 
				 
				  |   | Sitzungsende: | 21:20 Uhr | 
				 
				  |   | Ort, Raum: | Zugmantelhalle
				  (Vereinsraum II), Taunusstein, Stadtteil Orlen,
				  Neuhofer Straße 1 | 
				
				
				 
				
				Anwesend
				sind:
				
				
				 
				  | Herr Dieter
				  Jacobi |   | 
				 
				  | Herr Dr.
				  Klaus-Peter Paier |   | 
				 
				  | Frau Dorothee
				  Baum |   | 
				 
				  | Herr Hubert
				  Zimmermann |   | 
				 
				  | Herr Dr.
				  Jörg-Michael Henneberg |   | 
				 
				  | Herr
				  Jürgen Schmidt |   | 
				 
				  | Frau Margit Hankammer-Riedl | Magistratsbetreuerin, nicht stimmberechtigt | 
				 
				  | Frau
				  Michaela Krieger | Schriftführerin,
				  nicht stimmberechtigt | 
				
				
				 
				
				 
				
				Abwesend
				sind:
				
				
				 
				  | Herr Christoph Koudelka | entschuldigt | 
				
				
				 
				
				 
				
				Für die
				Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und
				Beschlüsse zu den Tagesordnungspunkten.
				
				 
				
				Die Mitglieder
				des Ortsbeirates waren durch Einladung vom 07.03.2012
				für Mittwoch, den 14.03.2012 unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen.
				
				 
				
				Der Vorsitzende
				stellt bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die
				ordnungsgemäße Einladung keine Einwendungen erhoben werden.
				Gleichzeitig stellt er die Beschlussfähigkeit fest.
				
				 
				
				Der Vorsitzende
				begrüßt alle Anwesenden.
				
				 
				
				Der Vorsitzende fragt die Mitglieder des Ortsbeirates,
				ob es gegen das Protokoll vom 08.02.2012 Einwendungen gibt. Dies ist  der
				Fall. Das Protokoll gilt somit als nicht genehmigt.
				
				 
				
				Folgende
				Einwände bestehen:
				
				 
				
				TOP 1 Nr. 2 und
				Nr. 3:
				
				 
				
				Die Formulierung
				„Die Daten sind nicht veröffentlichbar“
				ist zu streichen.
				
				Neue
				Formulierung: „Unitymedia lehnt
				Veröffentlichungen ab“,
				
				 
				
				 
				
				TOP 1 letzter
				Satz:
				
				Die Mitglieder des Ortsbeirats akzeptieren die
				Entscheidung, dass in der jetzigen Situation kein Ausbau durch die Telekom
				über die Zahlung eines Zuschusses aus Fördermitteln erfolgt. 
				
				 
				
				Das Wort
				„akzeptieren“ ist zu ersetzen.
				
				 
				
				Neu:
				
				Die Mitglieder des Ortsbeirats nehmen die
				Entscheidung, dass in der jetzigen Situation kein Ausbau durch die Telekom
				über die Zahlung eines Zuschusses aus Fördermitteln erfolgt, zur
				Kenntnis.
				
				 
				
				Tagesordnung:
				
				 
				
				
				
				 
				  |  1. | Bericht des
				  Ortsvorstehers | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 2. | Bericht des
				  Magistrats | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 2.1. | Bestandsanalyse
				  Freizeiteinrichtungen in TaunussteinVorlage: RS. 11/273-03
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 2.2. | Flächendeckende
				  Breitbandversorgung Taunusstein-OrlenVorlage: RS. 09/316-09
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 2.3. | Prüfaufträge
				  der StVV vom 15.09.2011 - Vorentwurf Bebauungsplan
				  Neuhofer Straße in OrlenVorlage: RS. 11/274-02
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  3. | Strategie
				  Stadtentwicklung – Schwerpunkt bauliche EntwicklungVorlage: DRS. 12/015
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 4. | Situation
				  Sportgelände "Am Zugmantel" | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 5. | Organisation
				  "Sauberhafter Frühlingsputz 2012" | 
				
				
				 
				
				
				
				 
				
				
				
				
				Protokoll:
				
				 
				
				Öffentlicher
				Teil
				
				1. Bericht des Ortsvorstehers
				
				 
				
				1.       
				Einfriedung Friedhof -
				Heinbuchenhecke 
				
				Im Breithardter Weg auf 1,0 – 1,2 m
				zurückgeschnitten
				
				In der Mittelgasse auf 1,2 m zurückgeschnitten
				
				 
				
				Protokollauszug vom 14.03.2011 (Ortsbegehung)
				
				 
				
				Gestaltung des Orlener Friedhofs
				
				 
				
				Der frei einsehbare Orlener
				Friedhof muss besser gestaltet werden, das wird von allen Beteiligten so
				gesehen. Im Vorfeld der Begehung ließ Herr Breitsch
				daher sieben winterfeste Magnolien pflanzen, die aus dem Budget 2010 des Ortsbeirats bezahlt wurden. Es wird außerdem
				zugesagt, dass die den Friedhof zur Mittelgasse hin begrenzenden Hecken im
				Hinblick auf besseren Lärmschutz auf 1,60 m erhöht und die
				Unebenheiten zwischen den Grabstätten beseitigt werden. Außerdem ist
				geplant, für den Friedhof ein gartenarchitektonisches Gestaltungskonzept
				zu erarbeiten.
				
				 
				
				       Sitzungsunterbrechung in der Zeit von
				19:55 bis 19:59 Uhr.
				
				 
				
				2.       
				Mittelaltermarkt und
				Konzert: Finden 2012 nicht statt.
				
				 
				
				3.        Weg im Strüthchen
				wird im Bereich der Quelle Orlenbach befestigt
				
				 
				
				4.        Beschädigtes Begrüßungsschild am
				Ortseingang Obergasse
				
				Kostenvoranschlag über 1987,30 € liegt
				vor
				
				Nach Aussage von Herrn Brech liegt der Vorgang
				bei der Versicherung
				
				 
				
				 
				
				 2. Bericht des Magistrats
				
				 
				
				Es liegt kein
				Bericht vor.
				
				 
				
				 
				
				 2.1. Bestandsanalyse Freizeiteinrichtungen in Taunusstein
				Vorlage: RS. 11/273-03
				
				 
				
				Der Zaun am
				Bolzplatz ist immer noch nicht wiederhergestellt.
				
				 
				
				Mitglieder des Ortsbeirates schlagen die Vereinheitlichung zur
				Gestaltung  der Schilder vor.
				
				 
				
				Streetballfeld,
				Bolzplatz, Tischtennisplatte 
				
				werktags in der
				Zeit von 08:00 bis 20:00 Uhr
				
				 
				
				Der Ortsvorsteher
				stellt den Vorschlag zur Abstimmung:
				
				 
				
				Nutzung der
				Einrichtungen:
				
				Streetballfeld,
				Bolzplatz, Tischtennisplatte 
				
				Werktags, in der
				Zeit von 08:00 bis 20:00 Uhr
				
				 
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				6                
				dagegen:       
				0           
				Enthaltungen:         0
				
				 
				
				 2.2. Flächendeckende Breitbandversorgung Taunusstein-Orlen
				Vorlage: RS. 09/316-09
				
				 
				
				Ortsvorsteher Jacobi liest die Verwaltungsmitteilung RS. 09/316-09 zur
				flächendeckenden Breitbandversorgung von Taunusstein-Orlen
				vor.
				
				 
				
				Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, die
				gelieferten Daten, gemäß Nr. 4 der Verwaltungsmitteilung von Unitymedia, vorzulegen.
				
				 
				
				Dr. Henneberg merkt an, dass sich die Aussage im Fazit nicht auf DSL
				beziehen darf. Es handelt sich um eine Breitbandversorgung.
				
				Dies sollte in der Verwaltungsmitteilung geändert werden.
				
				 
				
				 
				
				 2.3. Prüfaufträge der StVV vom
				15.09.2011 - Vorentwurf Bebauungsplan Neuhofer Straße in Orlen
				Vorlage: RS. 11/274-02
				
				 
				
				Der Ortsbeirat ist erstaunt, da nach ersten
				Aussagen bei dem Ortstermin 4 bis 5 Einfamilienhäuser vorgesehen waren.
				
				 
				
				Siehe auch hierzu den
				
				Protokollauszug vom 14.03.2011 (Ortsbegehung)
				
				 
				
				-      Neubaugebiet "Neuhofer Straße"
				
				 
				
				Im Zusammenhang mit der 51. Änderung des
				Flächennutzungsplans im Bereich der Neuhofer Straße gab es in der
				Vergangenheit Irritationen zwischen der Stadtverwaltung und dem Ortsbeirat Orlen. Der
				Bürgermeister und Dr. Stockmann als für die Planungen
				Zuständiger sagen zu, im Rahmen des Bebauungsplans die Bedenken des Ortsbeirats zu berücksichtigen, insbesondere im
				Hinblick auf die Erhaltung der Wasserleitung zwischen Schürfung im „Strüthchen“ und Laufbrunnen auf dem
				Helge-Schmidt-Platz, Anbindung der Anliegerstraße an die Neuhofer
				Straße sowie Dichte und Art der Bebauung. Es wird versichert, dass nur
				wenige Einfamilienhäuser (4 – 5) für Taunussteiner
				Bürger vorgesehen sind, es handelt sich lediglich um eine Arrondierung des
				Ortsbildes. Die der Bauplanung vorausgehende Bestandserhebung ist noch in
				diesem Frühjahr vorgesehen.
				
				 
				
				Gemäß den Prüfaufträgen ist nun von 6 Bauplätzen
				mit 12 Wohneinheiten die Rede.
				
				 
				
				Der Ortsbeirat bittet um
				Aufklärung der Definition „Wohneinheit“. Handelt es sich dabei
				um Doppelhaushälften oder Zweifamilienhäuser?
				
				 
				
				Die Mitglieder des Ortsbeirats
				sind grundsätzlich gegen eine Verdichtung der Bebauung und bitten den
				Magistrat um eine Begründung.
				
				 
				
				 
				
				 3. Strategie Stadtentwicklung – Schwerpunkt bauliche
				Entwicklung
				Vorlage: DRS. 12/015
				
				 
				
				Der Ortsvorsteher nimmt Bezug auf die stattgefundene Ortsbegehung:
				
				 
				
				 
				
				Protokollauszug vom 14.03.2011 (Ortsbegehung) 
				
				weitere geplante Neubaugebiete in Orlen
				
				 
				
				Größere Neubaugebiete werden das
				jetzige Gelände des Betriebshofes und in der weiteren Zukunft ein Areal
				westlich „Zitterling“ sein. Darüber
				hinaus soll Orlen nicht weiter vergrößert
				werden, die jetzige Einwohnerzahl soll mehr oder weniger stabil gehalten
				werden, nur die größeren Stadtteile sollen in Zukunft noch wachsen.
				
				 
				
				 
				
				Die fachlichen
				Rahmenbedingungen / Vorgaben / Ziele (Seite 79) der Präsentation bestehen
				seitens der Regionalplanung für den Stadtteil Orlen
				grundsätzlich bauliche Entwicklungsmöglichkeiten für bis zu 5
				ha.
				
				 
				
				Dies widerspricht
				den Aussagen der letzten Ortsbegehung.
				
				Vorschläge
				seitens der Ortsbeiratsmitglieder für
				zukünftige Bauflächen:
				
				1.     
				Umwandlung nach Umzug des
				Bauhofs in Wohnbauflächen
				
				2.     
				Nördlich, oberhalb der
				Kastellstraße
				
				 
				
				Die
				Größenordnung von 5 ha ist übertrieben. Orlen
				ist nach vorheriger Aussage eine Bestandsgemeinde.
				
				 
				
				Herr Jacobi
				stellt zur Abstimmung:
				
				 
				
				Die
				Bestandsentwicklung wird zur Kenntnis genommen. Jedoch mit folgenden
				Einschränkungen:
				
				1.       
				Die Erweiterung auf die
				südliche Ortsrandlage ist nicht erwünscht und wurde vorher nicht
				thematisiert.
				
				2.       
				5 ha sind
				überdimensioniert. Hinweis: Die Angaben weichen gravierend von
				früheren Aussagen ab.
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				6                
				dagegen:       
				0           
				Enthaltungen:         0
				
				 
				
				 
				
				 4. Situation Sportgelände "Am Zugmantel"
				
				 
				
				Nach Information von Herrn Breitsch wurden die
				Löcher auf dem Parkplatz verfüllt und verdichtet.
				
				Trotz alledem ist bei Nässe die Begehung und Befahrung immer noch eine
				Zumutung.
				
				Der Weg zum Sportplatz ist im unteren Bereich im letzten Jahr befestigt
				worden und hat sich gut bewährt. Wenn der Rest des Fußweges und die
				erste Parkreihe auch in dieser Weise befestigt würden, wäre den
				Besuchern und Eltern schon sehr geholfen.
				
				 
				
				Der Sportgemeinschaft Orlen wurde 2009 mit DRS.
				09/371 zugesagt, die erste Parkreihe zu beleuchten. Was ist aus dieser Zusage
				geworden?
				
				 
				
				Der Ortsbeirat bittet den Magistrat um die
				restliche Befestigung des Fußweges und der ersten Parkreihe sowie die
				Beleuchtung derselben.
				
				 
				
				 
				
				 5. Organisation "Sauberhafter
				Frühlingsputz 2012"
				
				 
				
				Die Veranstaltung findet am 24 März 2012 statt. Treffpunkt ist das
				Feuerwehrgerätehaus um 10:30 Uhr.
				
				Herr Jacobi
				erinnert die Vereine nochmals an das Event. Herr Koudelka kommt mit Quad
				
				und Hänger,
				Herr Dr. Paier und Dieter Jacobi mit Traktor und
				Wagen.
				
				 
				
				 
				
				 6. Anfragen, Anregungen,
				Termine
				
				 
				
				1.        Verlegung des Termins „Kartoffelfest“
				
				Die Feuerwehr berichtet, dass am Tag des Kartoffelfestes ein Ausflug
				stattfindet. Eine Teilnahme kann demnach nicht erfolgen.
				
				Herr Jacobi schlägt vor, dass Fest zu verlegen. Nach eingehender
				Diskussion wird der 02.09.2012 als neuer Termin festgelegt.
				
				 
				
				2.       
				Unterstützung
				Seniorenweihnachtsfeier
				
				Herr Schmidt gibt bekannt, dass die Veranstalter des Weihnachtsmarkts die
				Seniorenweihnachtsfeier mit 300 € unterstützen.
				
				Am 14.04.2012 erfolgt die Scheckübergabe an den Ortsvorsteher und
				dessen Stellvertreter.
				
				 
				
				3.       
				Bepflanzung Friedhof
				(s. auch TOP 1)
				
				Der Ortsbeirat bittet den Magistrat um Auskunft,
				warum die Hecke auf eine Höhe von 1 m bis 1,20 m geschnitten wurde.
				
				Zusätzlich wurden 2 Lebensbäume entfernt. Warum?
				
				Welche Maßnahmen werden für die Herstellung des Sichtschutzes
				ergriffen?
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				Der
				Vorsitzende bedankt sich bei den Mitgliedern und schließt um 21:20 Uhr
				die Sitzung.
				
				 
				
				 
				
				 
				
				         
				                                                        
				                                                                             
				
				
				       
				     Dieter
				Jacobi– Ortsvorsteher        
				                         Michaela
				Krieger - Schriftführerin
				
				
				
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				
				
				 
				
				Ortbeirat
				
				 
				
				Taunusstein-Orlen
				
				 
				
				B ü r g e r f r a g e s t u n d e
				
				 
				
				 
				
				vor der Sitzung des Ortsbeirates Orlen am 14.03.2012
				
				in Zugmantelhalle (Vereinsraum II), Taunusstein, Stadtteil Orlen, Neuhofer Straße 1
				
				                  
				            
				
				 
				
				Beginn:          19:15 Uhr
				
				 
				
				Ende:            
				19:46 Uhr
				
				 
				
				 
				
				 
				
				Herr Gerhard Schauss
				
				Wie ist die Anbindung von DSL im
				Neubaugebiet „Zum Römerturm“?
				
				Antwort Herr Jacobi: Gemäß den
				Aussagen von Unitymedia ist die Versorgung
				überall möglich.
				
				 
				
				Herr Peter Reintgen:
				
				Er hat keinen Kabelanschluss. Er merkt an,
				dass von Unitymedia bisher niemand bei ihm gewesen
				ist. Er erkundigt sich nach einem Ansprechpartner, um mit Unitymedia
				Kontakt aufzunehmen.
				
				Herr Reintgen
				bekommt von Herrn Dr. Henneberg die Kontaktdaten von Herrn Link von Unitymedia.
				
				 
				
				Frau Simmerer, Wehener Str. 4
				
				1.                 
				Im Dorfgemeinschaftshaus gibt
				es an zwei Seiten Fensterfronten. Im Sommer ist jedoch nur die Front zu Ihrer
				Seite hin geöffnet. Auf Grund der starken Frequentierung der Halle, ist
				ein hoher Lärmpegel vorhanden. Sie fragt an, ob die Fenster auch zu der
				anderen Seite geöffnet werden können.
				
				Herr Jacobi spricht die Thematik in der
				nächsten Vorstandssitzung der SGO an.
				
				 
				
				2.                 
				Licht wird in der Halle
				angelassen.
				
				Herr Jacobi sagt aus, dass es sich dabei
				um Notausgangslicht handelt.
				
				 
				
				3.                 
				Sie hat an der Halle einen neuen
				Zaun machen lassen. Die Stadt Taunusstein hat sich daran beteiligt.
				
				 
				
				Herr Schauss
				merkt an, dass die mobilen Messgeräte an den Pfosten bisher, wie zugesagt,
				nicht installiert wurden.
				
				 
				
				         
				
				
				 
				
				 
				
				_________________________                    
				___________________________
				
				 
				Dieter Jacobi – Ortsvorsteher       
				             
				 
				Michaela Krieger - Schriftführerin