Niederschrift
				
				3. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Orlen
				
				OBOR/X/24/2012
				
				 
				
				
				 
				  |  | Sitzungstermin: | Mittwoch, 18.04.2012 | 
				 
				  |  | Sitzungsbeginn: | 19:38 Uhr | 
				 
				  |  | Sitzungsende: | 21:05 Uhr | 
				 
				  |  | Ort, Raum: | Zugmantelhalle (Vereinsraum II),
				  Taunusstein, Stadtteil Orlen, Neuhofer Straße 1 | 
				
				
				 
				
				 
				
				Anwesend sind:
				
				
				 
				  | Herr Dieter Jacobi |   | 
				 
				  | Herr Dr. Klaus-Peter Paier |   | 
				 
				  | Frau Dorothee Baum |   | 
				 
				  | Herr Hubert Zimmermann |   | 
				 
				  | Herr Dr. Jörg-Michael Henneberg |   | 
				 
				  | Herr Jürgen Schmidt |   | 
				 
				  | Herr Christoph Koudelka |   | 
				 
				  | Frau Margit Hankammer-Riedl | Magistratsbetreuerin, nicht stimmberechtigt | 
				
				
				 
				
				 
				
				Abwesend sind:
				
				
				 
				  | 
				   
				    | Frau Michaela Krieger | Schriftführerin,
				    nicht stimmberechtigt |  |  Schriftführerin, entschuldigt | 
				
				
				 
				
				 
				
				Für die Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 4
				Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse zu den Tagesordnungspunkten.
				
				 
				
				Die Mitglieder des Ortsbeirates waren durch
				Einladung vom 11.04.2012 für Mittwoch, den 18.04.2012 unter Mitteilung der
				Tagesordnung einberufen.
				
				 
				
				Der Vorsitzende stellt bei Eröffnung der
				Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einladung keine Einwendungen
				erhoben werden. Gleichzeitig stellt er die Beschlussfähigkeit fest.
				
				 
				
				Der Vorsitzende begrüßt alle Anwesenden.
				
				 
				
				Der Vorsitzende
				fragt die Mitglieder des Ortsbeirates, ob es gegen das Protokoll vom 14.03.2012
				Einwendungen gibt. Dies ist nicht der Fall. Das Protokoll gilt somit als
				genehmigt.
				
				 
				
				 
				
				Tagesordnung:
				
				 
				
				
				 
				  | 1. | Bericht des Ortsvorstehers | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 2. | Bericht des Magistrats | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  2.1. | Erneuerung der Ortsdurchfahrten Wehen und
				  Niederlibbach Parken vor Zugmantelhalle/Orlen
				  vorübergehend nicht möglich  Vorlage DRS, 12/121 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  2.2. | Mittelaltermarkt und Konzert Orler Stock 29.
				  – 30.06.2012Vorlage: RS. 12/038-01
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  2.3. | Protokollauszug aus der Sitzung des
				  Ortsbeirats Orlen vom 14.03.2012 TOP 6. Anfragen, Anregungen, TermineVorlage: DRS. 12/139
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  2.4 | Beantwortung der Protokollnotiz der Sitzung
				  des Ortsbeirats Orlen vom 14.03.2012 zum TOP 2.3 Prüfaufträge zum Vorentwurf
				  Bebauungsplan „Neuhofer Straße“ Vorlage: RS. 11/274-03
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  2.5 | Protokollauszug aus der Sitzung des
				  Ortsbeirats Orlen vom 14.03.2012  TOP 4. Situation Sportgelände "Am
				  Zugmantel" Vorlage: RS, 09/371-01 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  3. | Erhöhte Nitratwerte in Orlen | 
				
				
				 
				
				
				
				 
				
				 
				
				Protokoll:
				
				 
				
				Öffentlicher Teil
				
				 1.
				Bericht des Ortsvorstehers
				
				 
				
				1.     
				Beschilderung rund um die Zugmantelhalle
				
				Information von
				Herrn Fink – Die Beantwortung der Fragen aus der Sitzung vom 14.03.2012, TOP
				2.1 verzögert sich bis zur nächsten Sitzung
				
				 
				
				2.     
				Beschädigung eines Baumes an der Zugmantelhalle
				
				Mutwillige
				Beschädigung durch Hackmesser oder ähnlichen Gegenstand.
				
				Baumstamm wurde in
				ca. 1,80 m Höhe rundum 1-3 cm eingekerbt
				
				Schaden ist Herrn
				Breitsch bekannt – Schädiger unbekannt
				
				 
				
				3.      Antwort auf die Frage von Herrn Dr. Graeve aus der Bürgerfragestunde
				vom 08.02.2012
				
				Der
				eingegangene Obstbaum kann zurzeit nicht ersetzt werden. Eine Ersatzpflanzung
				kann erst im Herbst erfolgen.
				
				 
				
				4.      Antwort auf die Frage von Herrn Reintgen aus der Bürgerfragestunde vom
				08.02.2012 Verhalten in der Zugmantelhalle
				
				Die
				Nutzer sind durch angebrachte Hinweisschilder auf die richtige Verhaltensweise
				hingewiesen worden. Auch sind in den Toilettenräumen Bewegungsmelder angebracht
				worden.
				
				 
				
				5.      Beschädigtes Begrüßungsschild am Ortseingang Obergasse
				
				Schild
				wurde durch die Stadtwerke instandgesetzt. 
				
				 
				
				6.   
				Aktion „Sauberhafter Frühlingsputz“
				
				43
				Erwachsene und Kinder haben sich an der Aktion beteiligt. Der gesammelte
				Müllberg hat gezeigt, dass es sich gelohnt hat.
				
				 
				
				7.   
				Spende der Organisatoren des Weinachtsmarkts
				
				Der
				Ortsbeirat hat eine zweckgebundene Spende über 300,- € zur Ausrichtung der
				Senioren-Weihnachtsfeier erhalten. Dafür herzlichen Dank.
				
				 
				
				 
				
				 2.
				Bericht des Magistrats
				
				 
				
				Einwohnerzahl: 1213 mit 1. Wohnsitz, 77 mit 2.
				Wohnsitz
				
				 
				
				 
				
				2.1. Erneuerung der Ortsdurchfahrten
				Wehen und Niederlibbach
				
				Parken vor Zugmantelhalle/Orlen
				vorübergehend nicht möglich 
				
				Vorlage DRS, 12/121
				
				 
				
				Der Ortsbeirat Orlen bittet den Magistrat,
				während der Umleitungsphase verstärkt Verkehrskontrollen und Geschwindigkeitsmessungen
				durchzuführen. Auch wäre aus Sicht des Ortsbeirats zu prüfen, ob die Parkplätze
				unterhalb der Zugmantelhalle während der Bauphase in Niederlibbach zur
				Verfügung gestellt werden können, da sonst keinesfalls genügend
				Parkmöglichkeiten vorhanden sind.
				
				 
				
				Herr Raubert teilte dem Ortsvorsteher mit,
				dass das Parken an der Zugmantelhalle von 20:00 bis 06:00 Uhr und an den
				Wochenenden wieder möglich ist. Die Beschilderung wird dahingehend geändert.
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				7                
				dagegen:       
				0           
				Enthaltungen:         0
				
				 
				
				 
				
				2.2.
				Mittelaltermarkt und Konzert Orler Stock 29. – 30.06.2012
				Vorlage: RS. 12/038-01
				
				 
				
				Der geplante Event
				am 29. und 30.06.2012 findet nicht statt. Der Event soll jedoch im Jahr 2013 in
				gleicher Art und Weise stattfinden. Der Ortsbeirat wird Anfang 2013 über den
				Stand der Planungen informiert.
				
				 
				
				 
				
				2.3. Protokollauszug aus der Sitzung des
				Ortsbeirats Orlen vom 14.03.2012
				
				TOP
				6. Anfragen, Anregungen, Termine
				Vorlage: DRS. 12/139
				
				 
				
				Die Hecke am
				Friedhof wurde entgegen den Absprachen zu tief abgeschnitten.
				
				Der Ortsbeirat
				nimmt die Antwort mit Bedauern hin, in der Hoffnung, dass das in Zukunft nicht
				mehr geschieht.
				
				Die beiden
				Lebensbäume wurden entfernt, da sie nicht mehr standsicher waren.   
				
				 
				
				 
				
				2.4.
				Beantwortung der Protokollnotiz der Sitzung des Ortsbeirats Orlen vom
				14.03.2012 zum TOP 2.3 Prüfaufträge zum Vorentwurf Bebauungsplan „Neuhofer
				Straße“ 
				Vorlage: RS. 11/274-03
				
				 
				
				Aus Sicht des
				Ortsbeirats ist eine Verdichtung des Baugebietes auf 6 Grundstücke mit
				insgesamt 12 Wohneinheiten nicht gewünscht. 
				
				 
				
				 
				
				2.5. Protokollauszug aus der Sitzung des
				Ortsbeirats Orlen vom 14.03.2012 
				
				TOP 4. Situation Sportgelände "Am
				Zugmantel"
				
				Vorlage: RS, 09/371-01
				
				 
				
				Die Anfragen werden
				derzeit noch bearbeitet. Die Rückmeldung erfolgt bis Ende April.
				
				 
				
				 
				
				5.
				Erhöhte Nitratwerte in Orlen
				
				 
				
				Die Antwort der
				Unteren Wasserbehörde des Rheingau-Taunus-Kreises an Herrn Reintgen und das
				Schreiben der Stadt Taunusstein von Herrn Totsche, sind als Anlage diesem
				Protokoll beigefügt. Herr Totsche gibt für das Jahr 2012 monatliche Messwerte
				über die Nitratbelastung des Tiefbrunnens an den OB Orlen. 
				
				 
				
				 
				
				6.
				Anfragen, Anregungen, Termine
				
				 
				
				1.      Nach Aussage von Herrn Koudelka ist der Seiferweg, von der Mittelgasse
				bis zum Wingsbacher Weg, mit teilweise daumendicken Rissen übersät. Aufgrund
				dieser Risse kommt es teilweise zu Abplatzungen der Deckschicht.
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				Der
				Vorsitzende bedankt sich bei den Mitgliedern und schließt um 21:05 Uhr die
				Sitzung.
				
				 
				
				 
				
				 
				
				   
				                                                        
				    
				                                                                                
				
				
				 
				     Dieter Jacobi–
				Ortsvorsteher           
				          Dieter Jacobi –
				Schriftführer (in Vertretung)
				
				
				
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				
				
				 
				
				Ortbeirat
				
				 
				
				Taunusstein-Orlen
				
				 
				
				B
				ü r g e r f r a g e s t u n d e
				
				 
				
				 
				
				vor der Sitzung des
				Ortsbeirates Orlen am 18.04.2012
				
				in Zugmantelhalle
				(Vereinsraum II), Taunusstein, Stadtteil Orlen, Neuhofer Straße 1
				
				                              
				
				
				 
				
				Beginn:                19:15
				Uhr
				
				 
				
				Ende:            
				19:38 Uhr
				
				 
				
				 
				
				 
				
				Herr Werner Rau, Herr Ernst Andrä, Herr Horst Müller, Herr Alfred
				Gerstenberger (tel.)
				
				 
				
				Die
				Anwesenden sind Eigentümer von landwirtschaftlichen Flächen in der Gemarkung
				Orlen. 
				
				Sie haben
				zum Teil die Flächen verpachtet und fühlen sich durch die Initiative des
				Ortsbeirats Orlen befremdet. Sie alle haben von der Stadt Taunusstein einen
				Brief, datiert vom 16.04.2012, erhalten, in dem sie aufgefordert werden, bis
				zum 10.05.2012 den alten Zustand wieder herzustellen.
				
				Sie
				bitten:
				
				1. um
				eine Fristverlängerung
				
				2. um
				einen Ortstermin, um die Gegebenheiten vor Ort zu klären
				
				Der
				Ortsbeirat unterstützt die Bitten der Betroffenen.
				
				 
				
				Frau
				Getrude Tag
				
				 
				
				Frau Tag bemängelt,
				das die Papierkörbe an den Erholungsbänken als Hundekotbehälter missbraucht
				werden. Gerade in den Sommermonaten geht von diesen Behältern eine große
				Geruchsbelästigung aus. Sie regt an, anstelle der offenen Behälter, kombinierte
				oder verschließbare anzubringen.
				
				 
				
				Zusätzlich
				bemängelt sie die momentane Parksituation an der Zugmantelhalle. Sie bittet
				doch, während der Baumaßnahme in Niederlibbach, die Parkplätze unter der Halle
				benutzen zu dürfen.
				
				 
				
				Frau
				Gerdi Hankammer, Mittelgasse 32 (tel.)
				
				 
				
				Frau
				Hankammer bittet um Entfernung oder Versetzung des Papierkorbs im Grünbereich
				vor ihrem Haus. Durch die Entsorgung der Hundekotbeutel in diesem Korb geht
				gerade in den Sommermonaten doch eine starke Geruchsbelästigung aus.
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				         
				………………………………..         
				       ………………………………………….     
				
				Dieter
				Jacobi –
				Ortsvorsteher                  
				   Dieter Jacobi – Schriftführer (in
				Vertretung)