Niederschrift
				
				8. öffentliche Sitzung des
				Ortsbeirates Orlen
				
				OBOR/X/32/2012
				
				 
				
				
				 
				  |  | Sitzungstermin: | Mittwoch,
				  28.11.2012 | 
				 
				  |  | Sitzungsbeginn: | 19:30 Uhr | 
				 
				  |  | Sitzungsende: | 21:07 Uhr | 
				 
				  |  | Ort, Raum: | Zugmantelhalle
				  (Vereinsraum II), Taunusstein, Stadtteil Orlen, Neuhofer Straße 1 | 
				
				
				 
				
				Anwesend
				sind:
				
				
				 
				  | Herr Dieter
				  Jacobi |   | 
				 
				  | Herr Dr.
				  Klaus-Peter Paier |   | 
				 
				  | Herr Dr.
				  Jörg-Michael Henneberg |   | 
				 
				  | Herr Christoph Koudelka |   | 
				 
				  | Herr Hubert
				  Zimmermann |   | 
				 
				  |  |   | 
				 
				  | Frau Michaela
				  Krieger | Schriftführerin,
				  nicht stimmberechtigt | 
				 
				  | Frau Margit
				  Hankammer-Riedl | Magistratsbetreuerin,
				  nicht stimmberechtigt | 
				 
				  | Herr Ralf Raubert | Verwaltung,
				  nicht stimmberechtigt | 
				 
				  | Herr Volker Ewen | Verwaltung,
				  nicht stimmberechtigt | 
				
				
				 
				
				 
				
				Abwesend
				sind:
				
				
				
				 
				
				 
				
				Für die Sitzung
				enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse zu den
				Tagesordnungspunkten.
				
				 
				
				Die Mitglieder
				des Ortsbeirates waren durch Einladung vom 20.11.2012 für Mittwoch, den
				28.11.2012 unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen.
				
				 
				
				Der Vorsitzende
				stellt bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einladung
				keine Einwendungen erhoben werden. Gleichzeitig stellt er die
				Beschlussfähigkeit fest.
				
				 
				
				Der Vorsitzende
				fragt die Mitglieder des Ortsbeirates, ob es gegen das Protokoll vom 31.10.2012
				Einwendungen gibt. Dies ist nicht der Fall. Das Protokoll gilt somit als
				 genehmigt.
				
				
				
				
				Tagesordnung:
				
				 
				
				
				 
				  | 1. | Bericht des
				  Ortsvorstehers | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 2. | Bericht des
				  Magistrats | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 2.1. | Ortsbeiratssitzung
				  vom 22.08.2012 - TOP 2.3 - Parksituation "Auf dem Kirchköppel"Vorlage: RS. 12/270-01
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 3. | Bebauungsplan
				  "Neuhofer Straße", Stadtteil Orlen, 1. Beschluss über Anregungen aus der Beteiligung
				  gem. § 3(1) u. § 4(1) BauGB, 2. EntwurfsbeschlussVorlage: RS. 11/274-04
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 4. | Änderung des
				  Bebauungsplans "Orlener Stock" hier: Abwägung und Satzungsbeschluss
 Vorlage: RS. 11/483-04
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 5. | 3. Änderung des
				  B-Plans "Waffelfabrik Löser",hier: Abwägung und Satzungsbeschluss
 Vorlage: RS. 11/483-05
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 6. | Verfügungsmittel
				  des Ortsbeirates | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 7. | Freizeiteinrichtungen
				  Zugmantelhalle | 
				
				
				 
				
				
				
				 
				
				 
				
				
				
				
				Protokoll:
				
				 
				
				Öffentlicher
				Teil
				
				 1. Bericht des Ortsvorstehers
				
				 
				
				1. Streu – und Räumplan 2012/13 steht als
				PDF-Datei dem OB zur Verfügung.  
				
				     Weitergabe an Dritte nicht gestattet. Straßen in 2
				Kategorien eingeteilt.
				
				Priorität 1: Landstraßen, Kreisstraßen,
				innerörtliche Sammelstraßen und Gefällstrecken
				
				Räumung werktags bis 7:00 Uhr, an Sonn- und
				Feiertagen bis 8:00 Uhr
				
				Priorität 2: alle anderen innerörtlichen Straßen
				
				Räumung im Anschluss an Priorität 1
				
				 
				
				2. Jugendpflegebericht 2012
				– Jugendclub Orlen wird gut angenommen und bietet
				sich als „Hinterlandszentrum“ an
				
				 
				
				3. Orler
				Kerb - wird nach Wunsch der 5 großen Vereine, die die Kerb gemeinsam
				veranstalteten aus Mangel an Besucherinteresse nicht mehr durchgeführt.
				
				    
				Der Wunsch der Vereine wäre anstatt der Kerb, jedes Jahr ein Kartoffelfest
				durchzuführen.
				
				     Da
				der OB Organisator des 2-jährigen Kartoffelfestes ist, stellt sich die Frage an
				die OB-Mitglieder, ob das gewünscht ist. 
				
				    
				Die Ortsbeiratsmitglieder möchten den 2-Jahres-Turnus des Kartoffelfestes
				beibehalten.
				
				 
				
				4.  Protokollauszug
				vom 19.09. - Dorothee Baum moniert wieder überackerte Wirtschaftswege –
				Eigentümer sind angeschrieben – Anfang 2013 wird die Wiederherstellung dieser
				und auch anderer, bereits monierter Wege vor Ort überprüft.
				
				 
				
				5. Protokollauszug vom
				19.09. – Peter Reintgen Sitzgruppe am Römerturm
				–  Gelände gehört dem Naturpark Rhein-Taunus – Anregung an den Naturpark
				weitergeleitet.
				
				 
				
				6. 
				Überwachungskameras „Auf dem Kirchköppel“
				
				    
				Die Polizei stellte fest, dass die Kameraeinstellung im gesetzlichen Rahmen
				liegt. 
				
				     Im
				Antwortschreiben des Hess. Datenschutzbeauftragten wird darauf hingewiesen, das kein unzulässiger Eingriff in
				das allgemeine Persönlichkeitsrecht gegeben ist.
				
				    
				Ungeachtet dessen, hat jeder Bürger die Möglichkeit über eine Privatklage nach
				den §§ 823 und 1004 BGB wegen einer möglichen Verletzung eigener
				Persönlichkeitsrechte dagegen anzugehen.
				
				 
				
				 
				
				 2. Bericht des Magistrats
				
				 
				
				Einwohnerzahl
				
				Erstwohnsitz
				Taunusstein-Orlen         
				1.215              
				- 2
				
				 
				
				 
				
				 2.1. Ortsbeiratssitzung vom 22.08.2012 - TOP 2.3 -
				Parksituation "Auf dem Kirchköppel"
				Vorlage: RS. 12/270-01
				
				 
				
				Herr Raubert, Vertreter der Abteilung Öffentliche Sicherheit und
				Ordnung, stellt die drei Varianten (siehe Anlage) zur Verbesserung der
				Parksituation „Auf dem Kirchköppel“ vor.
				
				Alle Varianten
				sind im Vorfeld mit dem Straßenbaulastträger, der Polizei sowie der
				Straßenverkehrsbehörde abgestimmt worden.
				
				 
				
				Herr Jacobi
				spricht eine Sitzungsunterbrechung für die Zeit von 20:00 bis 20:07 Uhr aus.
				Die Anwesenden Bürger können Fragen zu den Varianten stellen.
				
				 
				
				Herr Jacobi
				schlägt vor, Variante 3 zur Durchführung einer Testphase von 6 Monaten
				umzusetzen.
				
				 
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				5                
				dagegen:           
				0                
				Enthaltungen:         0
				
				 
				
				 
				
				 3. Bebauungsplan "Neuhofer
				Straße", Stadtteil Orlen, 1. Beschluss über
				Anregungen aus der Beteiligung gem. § 3(1) u. § 4(1) BauGB, 2. Entwurfsbeschluss
				Vorlage: RS. 11/274-04
				
				 
				
				1.   Über die im Verfahren gemäß § 3 Abs. 1 und
				§ 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) vorgetragenen Anregungen zum Vorentwurf des
				Bebauungsplans „Neuhofer Straße“, Stadtteil Orlen, die in der Anlage 1 dargestellt sind, wird
				entsprechend der in Spalte 4 abgegebenen Empfehlungen beschlossen.
				
				2.   Der Entwurf des Bebauungsplans „Neuhofer Straße“, Stadtteil Orlen
				wird in der vorliegenden Fassung (Anlage 2) beschlossen. Der Begründung und dem
				Umweltbericht zum Entwurf des Bebauungsplans (Anlagen 3 und 4) werden
				zugestimmt. Die Offenlage nach § 3 Abs. 2 BauGB und Beteiligung der Träger
				öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB soll auf Grundlage des Entwurfs
				durchgeführt werden.
				
				3.   Die Vorlage wird über den Ausschuss für
				Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr an die Stadtverordnetenversammlung zur
				Beschlussfassung überwiesen.
				
				 
				
				Der Vorsitzende
				stellt die grundsätzliche Zustimmung zum Bebauungsplan zur Abstimmung:
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				3                
				dagegen:           
				0                
				Enthaltungen:         2
				
				 
				
				 
				
				Herr Jacobi
				stellt des Weiteren die Einschränkung zur Abstimmung:
				
				Der Ortsbeirat
				bittet den Magistrat zu prüfen, ob eine 1 ½ geschossige Bauweise möglich ist.
				
				 
				
				Begründung:
				
				Der Ortsbeirat
				befürchtet, dass die Ansicht des neuen Baugebietes von Orlen
				aus, mit einer Außenwandhöhe von mehr als 8 Metern, sehr massiv wirkt. 
				
				Auch der Hinweis
				dass die umliegende Bebauung 2 geschossig ist, ist falsch.  
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				3                
				dagegen:           
				0                
				Enthaltungen:         2
				
				 
				
				 
				
				Der Anlage 3 RS.
				11/274-04 „ Begründung des Bebauungsplans Neuhofer
				Straße“ ist auf Seite 8 Nr. 6.0 zu entnehmen:
				
				„Die geplante
				Bebauung soll durch eine Stichstraße mit Wendehammer an die Neuhofer
				Straße anbinden. Das Neubaugebiet wird mittels eine Fußweges vom geplanten
				Wendehammer ausgehend, zum nordöstlich gelegenen Wirtschaftsweg, an die freie
				Landschaft angeschlossen.“
				
				 
				
				Der Ortsvorsteher
				stellt zur Abstimmung:
				
				Der Wirtschaftsweg
				ist vom geplanten Ende des Fußwegs bis zum Weg Orlenbach
				zu befestigen.
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				5                
				dagegen:           
				0                
				Enthaltungen:         0
				
				 
				
				 
				
				 4. Änderung des Bebauungsplans "Orlener Stock" 
				hier: Abwägung und Satzungsbeschluss
				Vorlage: RS. 11/483-04
				
				 
				
				1.  Über die im
				Verfahren nach den §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) vorgetragenen
				Anregungen zur 1. Änderung des Bebauungsplan „Orlener
				Stock“ im Stadtteil Orlen, die in der Anlage 1 zur
				Vorlage dargestellt sind, wird entsprechend der in Spalte 4 abgegebenen
				Empfehlungen beschlossen.
				
				2.  Die gemäß § 13
				BauGB im vereinfachten Verfahren aufgestellte 1. Änderung des Bebauungsplans „Orlener Stock“, Stadtteil Orlen
				(Anlage 2), wird mit den planungsrechtlichen Festsetzungen gemäß § 10 BauGB als
				Satzung beschlossen. Die Begründung zur Bebauungsplan-Änderung (Anlage 3) wird
				gebilligt.
				
				3.  Die Vorlage wird
				über den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, den Haupt-,
				Finanz- und Wirtschaftsausschuss an die Stadtverordnetenversammlung zur
				Beschlussfassung überwiesen.
				
				 
				
				Der Ortsbeirat
				nimmt die Änderungen zur Kenntnis:
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				5                
				dagegen:           
				0                
				Enthaltungen:         0
				
				 
				
				 
				
				 5. 3. Änderung des B-Plans "Waffelfabrik
				Löser",
				hier: Abwägung und Satzungsbeschluss
				Vorlage: RS. 11/483-05
				
				 
				
				1.      
				Über die im Verfahren nach den §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)
				vorgetragenen Anregungen zur 3. Änderung des Bebauungsplan „Waffelfabrik Löser“
				im Stadtteil Orlen, die in der Anlage 1 zur Vorlage
				dargestellt sind, wird entsprechend der in Spalte 4 abgegebenen Empfehlungen
				beschlossen.
				
				2.       Die
				gemäß § 13 BauGB im vereinfachten Verfahren aufgestellte 3. Änderung des
				Bebauungsplans „Waffelfabrik Löser“, Stadtteil Orlen
				(Anlage 2), wird mit den planungsrechtlichen Festsetzungen gemäß § 10 BauGB als
				Satzung beschlossen. Die Begründung zur Bebauungsplan-Änderung (Anlage 3) wird
				gebilligt.
				
				3.       Die
				Vorlage wird über den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, den
				Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss an die Stadtverordnetenversammlung zur
				Beschlussfassung überwiesen.
				
				 
				
				Der Ortsbeirat
				nimmt die Änderungen zur Kenntnis:
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				5                
				dagegen:           
				0                
				Enthaltungen:         0
				
				 
				
				 
				
				 6. Verfügungsmittel des Ortsbeirates
				
				 
				
				Herrn Felix Stöber werden zur Internetpflege der Orlen
				- Homepage jährlich 25 € vom Budget des Ortsbeirats Orlen
				gezahlt. 
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				5                
				dagegen:           
				0                
				Enthaltungen:         0
				
				 
				
				 
				
				Die Seniorenweihnachtsfeier wird aus den Verfügungsmitteln des OB
				bestritten und hat in den letzten Jahren ca. 1500,- € gekostet. Im Moment hat
				der Ortsbeirat noch einen Bestand von 1053,43 €. 
				
				Davon gehen die 25,- € für die Homepage und ca. 40,- € an
				Repräsentationsmitteln (Geburtstagsgaben) ab. Saldo von 987,- €.
				
				Mit der Spende des Weihnachtsmarktes Orlen von
				300,- € und noch nicht vorhersehbaren weiteren Spenden wird er Ortsbeirat die
				diesjährige Weihnachtsfeier finanzieren können.
				
				 
				
				Die eventuell vorhandenen Restmittel sollen mit dem Hinweis für die
				Beschaffung einer Pinn- oder Metallwand für das Sitzungszimmer der Ortsbeirates
				Orlen (Zugmantelhalle, Vereinsraum II) in das Jahr
				2013 übertragen werden.
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				5                
				dagegen:           
				0                
				Enthaltungen:         0
				
				 
				
				 
				
				 7. Freizeiteinrichtungen Zugmantelhalle
				
				 
				
				Der Fachbereich
				Stadtentwicklung und Liegenschaftsmanagement hat mit der Umsetzung, die bisher
				reglementierten Freizeiteinrichtungen rund um die Zugmantelhalle von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang nutzen zu können, keine
				Probleme.
				
				 
				
				Der Vorsitzende
				stellt zur Abstimmung:
				
				Die bisher
				reglementierten Freizeiteinrichtungen rund um die Zugmantelhalle sollen in der
				Zeit von Sonnen-Aufgang bis Sonnen-Untergang genutzt werden können.
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				5                
				dagegen:           
				0                
				Enthaltungen:         0
				
				 
				
				 
				
				 8. Anfragen,
				Anregungen, Termine
				
				 
				
				Dr. Henneberg möchte in 2013 das Thema „Nutzung der gesperrten Parkplätze
				um die Zugmantelhalle“ aufgreifen.
				
				 
				
				Seniorenweihnachtsfeier
				– Frau Gertrude Tag hat als Moderatorin abgesagt.
				
				Die Halle wird
				am 15.12. um 14:30 Uhr geschmückt.
				
				Helfer für
				Sonntag – Bedienung Tanzgruppe „EXSULTARE“
				
				Es besteht ein
				Bedarf an weiteren 3-4 Personen für den Ausschank / Ausgabe von Kaffee / Kuchen
				und Küche.
				
				 
				
				Der Ortsbeirat
				bittet das Stadtmarketing bei Veranstaltungen der einzelnen Stadtteile und
				Vereine um Terminkoordination.
				
				Bei mehreren
				geplanten Veranstaltungen am selben Tag im Stadtgebiet soll auf die Wahl eines
				Alternativtermins hingewiesen werden.
				
				 
				
				Nächste Sitzung
				am 13.02.2013.
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				Der Vorsitzende bedankt sich bei den Mitgliedern und
				schließt um 21:07 Uhr die Sitzung.
				
				 
				
				 
				
				 
				
				                                                                  
				                                                                             
				
				
				      
				        Dieter Jacobi–
				Ortsvorsteher 
				            
				  Michaela Krieger - Schriftführerin
				
				
				
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				
				
				 
				
				 
				
				Ortsbeirat 
				
				 
				
				Taunusstein-Orlen
				
				 
				
				B ü r g e r f r a g e s t u n d e
				
				 
				
				 
				
				vor der Sitzung des Ortsbeirates Orlen am
				28.11.2012
				
				in Zugmantelhalle (Vereinsraum II), Taunusstein, Stadtteil Orlen, Neuhofer Straße 1
				
				                              
				
				
				 
				
				Beginn:          19:15 Uhr
				
				 
				
				Ende:            
				19:30 Uhr
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				Entfällt.
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				                                                                  
				                                                                             
				
				
				       
				     Dieter Jacobi – Ortsvorsteher  
				            
				    Michaela Krieger - Schriftführerin