Niederschrift
				
				5. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Orlen
				
				OBOR/X/27/2012
				
				 
				
				
				 
				  |  | Sitzungstermin: | Mittwoch, 22.08.2012 | 
				 
				  |  | Sitzungsbeginn: | 19:35 Uhr | 
				 
				  |  | Sitzungsende: | 21:04 Uhr | 
				 
				  |  | Ort, Raum: | Zugmantelhalle (Vereinsraum II),
				  Taunusstein, Stadtteil Orlen, Neuhofer Straße 1 | 
				
				
				 
				
				Anwesend sind:
				
				
				 
				  | Herr Dieter Jacobi |   | 
				 
				  | Herr Dr. Klaus-Peter Paier |   | 
				 
				  | Herr Hubert Zimmermann |   | 
				 
				  | Herr Dr. Jörg-Michael Henneberg |   | 
				 
				  | Herr Jürgen Schmidt |   | 
				 
				  | Herr Christoph Koudelka |   | 
				 
				  | Frau Margit Debisz | Stellv. Schriftführerin, nicht
				  stimmberechtigt | 
				 
				  | Frau Margit Hankammer-Riedl | Magistratsbetreuerin, nicht stimmberechtigt | 
				
				
				 
				
				 
				
				Abwesend sind:
				
				
				 
				  | 
				   
				    | Frau Michaela Krieger | Schriftführerin, nicht
				    stimmberechtigt |  | Schriftführerin, entschuldigt | 
				 
				  |  Frau Dorothee Baum | entschuldigt | 
				
				
				 
				
				 
				
				Für die Sitzung enthalten die Seiten 1
				bis 4 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse zu den
				Tagesordnungspunkten.
				
				 
				
				Die Mitglieder des Ortsbeirates waren durch
				Einladung vom 15.08.2012 für Mittwoch, den 22.08.2012 unter Mitteilung der
				Tagesordnung einberufen.
				
				 
				
				Der Vorsitzende stellt bei Eröffnung der
				Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einladung keine
				Einwendungen erhoben werden. Gleichzeitig stellt er die Beschlussfähigkeit
				fest.
				
				 
				
				Der Vorsitzende begrüßt alle
				Anwesenden.
				
				 
				
				Der Vorsitzende
				fragt die Mitglieder des Ortsbeirates, ob es gegen das Protokoll vom 23.05.2012
				Einwendungen gibt. Dies ist nicht der Fall. Das Protokoll gilt somit als 
				genehmigt.
				
				 
				
				 
				
				 
				
				Tagesordnung:
				
				 
				
				
				 
				  | 1. | Bericht des Ortsvorstehers | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 2. | Bericht des Magistrats | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 2.1. | Breitbandzeitalter in Orlen hat
				  begonnen                                  
				                   RS. 09/316-10  | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 2.2. | Ortsbeiratssitzung
				  Orlen vom 18.04.2012 - TOP 2.1. - Erneuerung Orstdurchfahrten
				  Wehen und Niederlibbach - Parken vor Zugmantelhalle/Orlen
				  vorübergehend nicht
				  möglich                                  
				  RS.
				  12/121-01  | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 2.3. | Ortsbeiratssitzung
				  vom 23.05.2012 - TOP 8 - Parksituation "Auf dem Kirchköppel"                                                                                                  
				  DRS.
				  12/270  | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 2.4 | Paten für
				  Grünschnittsammelstellen  
				                                                             DRS. 12/213  | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 2.5 | Strategie
				  Stadtentwicklung - Schwerpunkt bauliche Entwicklung hier :
				  Beantwortung Fragen, Kommentierung von Beschlüssen und Vorschlägen
				  sowie sonstige Informationen        
				                                          RS. 12/015-01  | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 3. | Nutzungszeiten Freizeiteinrichtungen
				  Zugmantelhalle | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | 4. | Organisation Kartoffelfest | 
				
				
				 
				
				
				
				 
				
				 
				
				Protokoll:
				
				 
				
				Öffentlicher Teil
				
				 
				
				 1.
				Bericht des Ortsvorstehers
				
				 
				
				 
				
				1.     
				Kürzung des Ortsbeiratsbudgets um 10%
				
				 
				
				2.      Beschädigte Lampe am Sportplatz Zugmantel
				
				Nach Gespräch
				mit Herrn Ewen wird ein 6,5 m Mast mit 2 Lampenköpfen montiert, 
				wovon einer zum Parkplatz leuchtet.
				
				 
				
				3.   
				Rundweg Strüthchen
				
				Teilbereich
				im Bereich des Quellgebietes Orlenbach mit einer wassergebundenen Decke
				hergestellt.
				
				 
				
				4.   
				Robinie vor dem Feuerwehrgerätehaus
				
				Feuerwehr wird den
				Baum vor dem Gerätehaus von den Seitentrieben und die Baumscheibe vom
				Unkraut befreien.
				
				Nach
				Rücksprache mit Herrn Breitsch wird er Rindenmulch zum Abdecken der
				Baumscheibe zur Verfügung
				stellen.                                                                                                                                                             
				                                                   
				
				
				5.    Städtisches
				Grundstück Wingsbacher Weg / Auf der Hostert
				
				Frage von Herrn
				Stöber ob das verwilderte Grundstück unterhalb seines Hauses
				vom          Wildwuchs befreit
				werden kann.
				
				Antwort von Herrn
				Breitsch. Das Grundstück wird im Herbst (möglich erst ab 01.10.) vom
				Heckenbewuchs befreit. 
				
				 
				
				                
				
				
				 2.
				Bericht des Magistrats
				
				 
				
				Einwohnerzahl am 30.07.2012: 1211 mit 1.
				Wohnsitz
				
				 
				
				Die Standesämter von Taunusstein und
				Hohenstein sind zusammen gelegt worden
				
				 
				
				Auf der Eisenstraße (Zitterling) sind 4
				große Findlinge die die Durchfahrt verhindern sollen, von Unbekannten zur
				Seite versetzt worden. Sie werden wieder zurückversetzt.
				
				 
				
				 
				
				 2.1. Breitbandzeitalter in Orlen
				hat begonnen  
				                                                RS. 09/316-10
				
				 
				
				Der Ortsbeirat Orlen bittet den Magistrat,
				sich mit der Firma Unitymedia in Verbindung zu setzen um in Kenntnis zu
				bringen, wo und wann das Glasfaserkabel zur Erhöhung der
				Leistungsfähigkeit in Orlen verlegt worden ist.
				
				Zusätzlich erinnert der Ortsbeirat
				nochmals an die gemachten Zusagen von Unitymedia und dem Magistrat.
				
				 
				
				Auszug aus dem Protokoll des OB Orlen
				vom 15.03.2012
				
				Folgende wesentliche Aussagen wurden
				von Unitymedia getroffen:
				
				 
				
				1.    
				   Die Anbindung aller Haushalte im Stadtteil Orlen durch
				Unitymedia ist technisch möglich, eine 100%-Versorgung ist somit
				gegeben.
				
				 
				
				2.         Im
				April diesen Jahres ist eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit des
				Netzes von Unitymedia von 32 Mbit/s download auf 128 Mbit/s download sowie
				von 2 Mbit/s upload auf 10 Mbit/s upload geplant.
				
				 
				
				3.         Bis
				zum 31. März diesen Jahres haben alle Orlener-Haushalte die
				Möglichkeit, sich einen Anschluss von Unitymedia zu einem Sonderpreis von
				299,00 € legen zu lassen. Dabei ist entscheidend das Datum der
				Antragstellung. Dieser Sonderpreis gilt unabhängig von dem dann gebuchten
				Paket (Fernsehen, Telefon, DSL).
				
				 
				
				4.         Unitymedia
				wird die Leistungsfähigkeit seines Netzes in Orlen messen, das
				heißt, einen Nachweis darüber führen, mit welcher Leistung die
				Anschlüsse insbesondere an den „Randgebieten“ versorgt werden.
				Eine entsprechende Auswertung geht dem Ortsbeirat über die Stadtverwaltung
				zu.
				
				 
				
				 Fazit:
				
				 
				
				Es wurde deutlich, dass der Ortsbeirat
				Orlen über die Leistungsfähigkeit von Unitymedia enttäuscht ist.
				Dies fängt bei der Kundenbetreuung an und endet nach Aussage von
				Ortsbeiratsmitgliedern aber auch Bürgern in der Qualität des
				Netzes.
				
				 
				
				Der Nachweis der
				Qualitätsverbesserung und der Zusage von Unitymedia die Leistungsfähigkeit
				des Netzes zu überprüfen, sollte durch die Stadt Taunusstein
				nachgehalten werden. Eine entsprechende Begleitung durch die Stadt wurde dem
				Ortsbeirat zugesagt. 
				
				 
				
				 2.2.  Ortsbeiratssitzung
				Orlen vom 18.04.2012 - TOP 2.1. - Erneuerung
				
				Orstdurchfahrten
				Wehen und Niederlibbach - Parken vor
				
				Zugmantelhalle/Orlen
				vorübergehend nicht
				möglich                              
				RS.
				12/121-01
				
				
				
				Die Mitglieder des
				Ortsbeirats diskutieren über die Entscheidung des Magistrats und nehmen
				sie bedauernd zur Kenntnis.
				
				 
				
				 
				
				2.3.
				Ortsbeiratssitzung vom 23.05.2012 - TOP 8 - Parksituation "Auf dem
				
				Kirchköppel"                                                                                                  
				DRS.
				12/270
				
				 
				
				Zur Kenntnis
				genommen
				
				 
				
				 
				
				2.4
				Paten für Grünschnittsammelstellen                                                      
				DRS.
				12/213
				
				 
				
				Zur Kenntnis
				genommen
				
				 
				
				2.5.
				Strategie Stadtentwicklung - Schwerpunkt bauliche Entwicklung
				
				hier :
				Beantwortung Fragen, Kommentierung von Beschlüssen und
				
				Vorschlägen sowie sonstige Informationen                                           
				RS. 12/015-01
				
				 
				
				Zur Kenntnis
				genommen
				
				 
				
				 
				
				3. Nutzungszeiten Freizeiteinrichtungen
				Zugmantelhalle
				
				 
				
				Der TOP 3 wird
				verschoben auf die Sitzung am 19.09.2012. Der Magistrat wird nochmals gebeten,
				uns bis zu dieser Sitzung die Vereinbarungen und Absprachen mit dem Anwohner an
				der Zugmantelhalle zur Verfügung zu stellen.
				
				 
				
				 
				
				4.
				Organisation Kartoffelfest
				
				 
				
				Der OV hat am
				Montag den 27.08. einen Termin mit den teilnehmenden Vereinen. Es wurden 2
				Veranstaltungspläne (witterungsbedingt) ausgearbeitet.
				
				Die
				Pressemitteilungen wurden versandt.
				
				Christoph Koudelka
				und Dr. Peter Paier sorgen für das Deko-Material.
				
				Die
				Jagdhornbläser, Tanzgruppen der SGO und die Theatergruppe Wundertüte
				sind mit verschiedenen Aufführungen dabei.
				
				Es wird einen
				Kartoffelschälwettbewerb und ein Gewinnspiel geben.
				
				 
				
				 
				
				5. Anfragen, Anregungen, Termine
				
				 
				
				
				 - Die nächste
				     OB-Sitzung (ohne OV) findet am 19.09.12 statt.
- Auf dem Friedhof sind die alten
				     Kriegsgräber mit Unkraut zugewuchert.
- Der undurchsichtige Bauzaun Mittelgasse /
				     Ecke Kirchköppel behindert die Sicht bei der Einfahrt auf die
				     Mittelgasse. Ist zur Errichtung eine Baugenehmigung erforderlich und ist
				     diese erteilt worden?
 
				
				Der
				Vorsitzende bedankt sich bei den Mitgliedern und schließt um 21:04 Uhr
				die Sitzung.
				
				 
				
				 
				
				 
				
				    
				                                                             
				                                                                             
				
				
				    
				Dieter Jacobi–
				Ortsvorsteher           
				          Margit Debisz – stellv.Schriftführerin
				
				
				
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				
				
				 
				
				 
				
				Ortsbeirat
				
				 
				
				Taunusstein-Orlen
				
				 
				
				B
				ü r g e r f r a g e s t u n d e
				
				 
				
				 
				
				vor der Sitzung des
				Ortsbeirates Orlen am 22.08.2012
				
				in Zugmantelhalle
				(Vereinsraum II), Taunusstein, Stadtteil Orlen, Neuhofer Straße 1
				
				                              
				
				
				 
				
				Beginn:          
				19:15 Uhr
				
				 
				
				Ende:            
				19:35 Uhr
				
				 
				
				 
				
				 
				
				Herr
				Peter Reintgen fragt den Ortsbeirat ob und wo das Glasfaserkabel der Firma
				Unitymedia verlegt worden ist. Er bezieht sich auf einen Zeitungsartikel und
				wundert sich, da ihm bisher keine Baustelle diesbezüglich aufgefallen ist.
				
				 
				
				Herr
				Reintgen bittet darum, die Meterzahlen (200 m) in der Tempo 30 Zone in der
				Mittelgasse und in der Obergasse zu entfernen, da sie nach seiner Meinung nicht
				nötig sind. 
				
				Er
				wünscht sich zusätzlich zur besseren Erkennung einen 30 Kmh
				Schriftzug auf der Straße
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				    
				                                                             
				                                                                             
				
				
				    
				Dieter Jacobi–
				Ortsvorsteher           
				          Margit Debisz – stellv.Schriftführerin