Niederschrift
				
				4. öffentliche Sitzung des
				Ortsbeirates Orlen
				
				OBOR/X/26/2012
				
				 
				
				
				 
				  |  | Sitzungstermin: | Mittwoch,
				  23.05.2012 | 
				 
				  |  | Sitzungsbeginn: | 19:30 Uhr | 
				 
				  |  | Sitzungsende: | 21:46 Uhr | 
				 
				  |  | Ort, Raum: | Zugmantelhalle
				  (Vereinsraum II), Taunusstein, Stadtteil Orlen, Neuhofer Straße 1 | 
				
				
				 
				
				Anwesend
				sind:
				
				
				 
				  | Herr Dieter
				  Jacobi |   | 
				 
				  | Herr Dr.
				  Klaus-Peter Paier |   | 
				 
				  | Frau Dorothee
				  Baum |   | 
				 
				  | Herr Christoph Koudelka |   | 
				 
				  | Frau Michaela
				  Krieger | Schriftführerin,
				  nicht stimmberechtigt | 
				 
				  | Herr Hubert
				  Zimmermann |   | 
				 
				  | Frau Margit
				  Hankammer-Riedl | Magistratsbetreuerin,
				  nicht stimmberechtigt | 
				 
				  | Herr Dr.
				  Jörg-Michael Henneberg |   | 
				 
				  | Herr Jürgen
				  Schmidt |   | 
				 
				  | Herr
				  Andreas Fischer | Verwaltung,
				  nicht stimmberechtigt | 
				
				
				 
				
				 
				
				Abwesend
				sind:
				
				 
				
				Für die Sitzung
				enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse zu den
				Tagesordnungspunkten.
				
				 
				
				Die Mitglieder
				des Ortsbeirates waren durch Einladung vom 16.05.2012 für Mittwoch, den
				23.05.2012 unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen.
				
				 
				
				Der Vorsitzende
				stellt bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die
				ordnungsgemäße    Einladung keine Einwendungen erhoben werden.
				Gleichzeitig stellt er die Beschlussfähigkeit fest.
				
				 
				
				Der Vorsitzende
				begrüßt alle Anwesenden.
				
				 
				
				Der Vorsitzende fragt
				die Mitglieder des Ortsbeirates, ob es gegen das Protokoll vom 18.04.2012
				Einwendungen gibt. Dies ist nicht der Fall. Das Protokoll gilt somit als
				genehmigt.
				
				 
				
				Der Ortsvorsteher
				beantragt, die Tagesordnungspunkte 3 „Neufassung der Geschäftsordnung für die
				Ortsbeiräte in der Stadt Taunusstein“ und 4 „Haushaltskonsolidierung 2012“
				vorzuziehen auf TOP 1 und 2. Herr Fischer (Stadt Taunusstein) steht für die
				Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				6                
				dagegen:       
				0                
				Enthaltungen:    1
				
				 
				
				Die nachfolgenden
				Tagesordnungspunkte verschieben sich entsprechend nach hinten.
				
				 
				
				Der Ortsvorsteher
				beantragt  TOP 8 „Parksituation Mittelgasse im Bereich der Gaststätte
				"Gut Stubb" umzubenennen in „Parksituation „Auf dem Kirchköppel“
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				7                
				dagegen:       
				0                
				Enthaltungen:    0
				
				 
				
				 
				
				Der Ortsvorsteher
				beantragt ebenfalls TOP 8 „Parksituation „Auf dem Kirchköppel“
				auf TOP 5 vorzuziehen.
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				3                
				dagegen:       
				4                
				Enthaltungen:    0
				
				 
				
				 
				
				Tagesordnung:
				
				 
				
				
				 
				  |  1. | Neufassung der
				  Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte in der Stadt TaunussteinVorlage: DRS. 12/163
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  2. | Haushaltskonsolidierung
				  2012Vorlage: DRS. 12/161
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  3. | Bericht des
				  Ortsvorstehers | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  4. | Bericht des
				  Magistrats | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  4.1. | Protokollauszug
				  aus der Sitzung des Ortsbeirates Orlen vom
				  14.03.2012TOP 4. Situation Sportgelände "Am Zugmantel"
 Vorlage: RS. 09/371-02
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  4.2. | Bestandsanalyse
				  Freizeiteinrichtungen in TaunussteinVorlage: RS. 11/273-04
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  4.3. | Regionalplan
				  Südhessen hier : Entscheidungen zu den städtischen Anträgen / Stellungnahmen
 Vorlage: RS. 07/296-07
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  5. | B-Plan "Orlener Stock"  1. Änderung, Umsetzung des
				  Einzelhandelskonzeptshier: Entwurfsbeschluss
 Vorlage: RS. 11/483-02
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  6. | B-Plan
				  "Waffelfabrik Löser", 3. Änderung, Umsetzung des
				  Einzelhandelskonzeptshier: Entwurfsbeschluss
 Vorlage: RS. 11/483-03
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  7. | Dorferneuerung Niederlibbach - GenerationenplanVorlage: RS. 08/543-05
 | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  8. | Parksituation
				  „Auf dem Kirchköppel" | 
				
				
				 
				
				
				 
				  |  9. | Unterschriftenaktion
				  für Änderungen der Nutzungszeiten zur Regelung der Nutzung der Einrichtungen
				  rund um die Stadthalle | 
				
				
				 
				
				
				
				 
				
				 
				
				
				
				
				Protokoll:
				
				 
				
				Öffentlicher
				Teil
				
				 1. Neufassung der Geschäftsordnung für die
				Ortsbeiräte in der Stadt Taunusstein
				Vorlage: DRS. 12/163
				
				 
				
				Der Ortsvorsteher übergibt das Wort an Herrn Fischer von der Stadt
				Taunusstein. 
				
				Die Neufassung der „Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte in der Stadt
				Taunusstein“ war wegen der Änderungen in der Hessischen Gemeindeordnung
				notwendig.
				
				Herr Fischer gibt einen kurzen Überblick über die Neuerungen der
				Geschäftsordnung:
				
				
				 - Einleitungsformel
- Wahl von 2 Stellvertretungen in Ortsbeiräten
- Die Sitzungseinladung kann elektronisch erfolgen.
				     Bei vorliegender Einverständniserklärung erfolgt die Einladung der
				     Sitzungsmitglieder per Mail.
- Auf Antrag ist die Herbeiführung der
				     Beschlussunfähigkeit möglich. Dabei ist die/der Antragsteller/in zu den
				     anwesenden Mitgliedern hinzuzuzählen.
- Regelung der Bürgerfragestunde
- Die Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte
				     mit der Empfehlung des Magistrats diese nicht aufzunehmen.
- Allgemeine Informationen:
-       Sitzungszyklus
				
				-       Rederecht des Jugendparlaments in den Ortsbeiräten
				
				 
				
				Herr Fischer beantwortet Fragen der Ortsbeiratsmitglieder.
				
				 
				
				Dr. Henneberg lobt die Darstellung der Synopse.
				
				 
				
				Nach reger Diskussion stellt der Ortsvorsteher zu Abstimmung:
				
				 
				
				Die Neufassung der Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte in der Stadt
				Taunusstein wird mit dem Abstimmungsergebnis der Stellungnahmen der Ortsbeiräte
				(DRS: 11/2010 zu § 6 Absatz 1 Satz 1 und § 11 zur Kenntnis genommen.
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				6                
				dagegen:       
				0                
				Enthaltungen:    1
				
				 
				
				 2. Haushaltskonsolidierung 2012
				Vorlage: DRS. 12/161
				
				 
				
				Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am
				15.12.2011 unter TOP 3.2 – DRS. 11/340 – folgenden Beschluss gefasst:
				
				 
				
				Beschluss:
				
				1. Im
				Rahmen der Haushaltskonsolidierung sind bei allen Aufwandskonten der Position
				13 und 15, soweit sie nicht für Pflichtaufgaben oder durch vertragliche Bindung
				der Stadt zwingend erforderlich sind uns soweit nicht bereits durch
				Einzelbeschluss anhand der Einsparliste des Magistrats darüber beschlossen
				wurde, 5 % der verfügbaren Mittel einzusparen.
				
				 
				
				Die Mitglieder
				des Beirates diskutieren über die Einsparungsvorschläge. Die Höhe von 10% bzw.
				20% werden als zu hoch erachtet. Die Gelder für die Seniorenweihnachtsfeier und
				die Präsente usw. müssen zur Verfügung stehen. 
				
				 
				
				Herr Jacobi
				stellt folgenden Beschluss zur Abstimmung:
				
				 
				
				Gemäß dem
				Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wird eine Einsparung in Höhe von 5%
				für möglich gehalten.. Die Streichung der Mittel ist
				schmerzlich.
				
				Eine höhere
				Einsparung ist nicht möglich, da die Aufgaben des Ortsbeirates sonst nicht mehr
				gewährleistet sind.
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				6                
				dagegen:       
				0                
				Enthaltungen:    1
				
				 
				
				 3. Bericht des Ortsvorstehers
				
				 
				
				
				 - Landwirtschaftliche Flächen:
Fristverlängerung bis 31.12.2012
				
				 
				
				
				 - Schreiben des Herrn Reintgen
				     zur Verkehrssituation in Orlen:
Die Straßensperre durch Ketternschwalbach
				wurde aufgelöst. Somit müsste sich die Lage entzerren.
				
				 
				
				
				 - Halteverbot in der Mittelgasse zwischen Obergasse
				     und Kastellstr.:
Die Straße war zugeparkt. Der Gegenverkehr konnte
				die Straße so gut wie nicht passieren. Das Halteverbot wird für die Dauer der
				Baumaßnahme bestehen.
				
				 
				
				 
				
				 4. Bericht des Magistrats
				
				 
				
				Frau
				Hankammer-Riedel informiert über die aktuellen Einwohnerdaten von Orlen:
				
				Erstwohnsitz            
				1.219 Einwohner
				
				Zweitwohnsitz         
				     78 Einwohner
				
				 
				
				 
				
				 4.1. Protokollauszug aus der Sitzung des
				Ortsbeirates Orlen vom 14.03.2012
				TOP 4. Situation Sportgelände "Am Zugmantel"
				Vorlage: RS. 09/371-02
				
				 
				
				Protokollauszug aus der Sitzung des Ortsbeirates Orlen vom 14.03.2012
				TOP 4. Situation Sportgelände "Am Zugmantel"
				
				 
				
				2.    Der Ortsbeirat bittet den Magistrat um
				die restliche Befestigung des Fußweges und der ersten Parkreihe sowie die
				Beleuchtung derselben.
				
				 
				
				Bei der
				Beantwortung des o.g. Punktes fehlt der Satzteil “und
				der ersten Parkreihe“.
				
				Dieser
				Teil soll ergänzt und auch umgesetzt werden.
				
				 
				
				Der
				Ortsbeirat stellt erneut einen Antrag zur Herstellung der Beleuchtung der
				ersten Parkreihe.
				
				 
				
				 
				
				 4.2. Bestandsanalyse Freizeiteinrichtungen in
				Taunusstein
				Vorlage: RS. 11/273-04
				
				 
				
				Der Ortsbeirat
				nimmt das Antwortschreiben der Verwaltung zur Kenntnis.
				
				Weitere Maßnahmen
				siehe unter TOP 9.
				
				 
				
				 
				
				 4.3. Regionalplan Südhessen 
				hier : Entscheidungen zu den städtischen Anträgen / Stellungnahmen
				Vorlage: RS. 07/296-07
				
				 
				
				In der Anlage 1
				werden die Punkte 16 und 24 zur Kenntnis genommen. In Anlage 2 sind dies Nr. 9,
				10 und 15.
				
				 
				
				
				 
				  | Antragsnummer   Anlage 1 | Antrag / Stellungnahme Stadt Taunusstein Regionalplan
				  - Entwurf 2007 | Entscheidung gemäß Regionalplan-Entwurf 2009 und weiteres
				  Vorgehen | 
				 
				  | 16    | Gewerbeflächen: Forderung 39 ha, zugebilligt 24 ha.   | Dem Antrag wurde nicht gefolgt. Erneute
				  Antragstellung | 
				 
				  | 24    | Herausnahme der Windenergienutzung im Bereich Orlen und Wingsbach   | Der Antrag wurde zur Kenntnis genommen. Siehe Anmerkung zu Nr. 25 Keine erneute Antragstellung. | 
				
				
				 
				
				
				 
				  | Antragsnummer   Anlage 2 | Antrag / Stellungnahme Stadt Taunusstein Regionalplan – Entwurf 2009 vom Dezember 2009   | Entscheidung Regionalversammlung Südhessen vom Dezember 2010 mit Begründung | 
				 
				  | 9  | Stadtteil Orlen,
				  Siedlungsgebiete, bauliche Ortsrandabrundung, Bereich „Neuhofer
				  Straße“   | Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genommen. Im gesetzlich festgelegten Maßstab von 1:100.000 sind kleinere Flächen nicht zweifelsfrei ausweisbar. Die mögliche Inanspruchnahme der Fläche ist auf der Ebene des Bauleitplanverfahrens zu klären. Anmerkung: Mit RP Darmstadt abgestimmt. FNP-Änderung bereits durch RP genehmigt. | 
				 
				  | 10    | Stadtteil Orlen,
				  Siedlungsgebiete, Vorranggebiet Regionaler Grünzug, Bereich südlich der Ortslage, kleinteilige Restfläche   | Der Stellungnahme wird gefolgt. Es handelt sich um eine kartographische Ungenauigkeit. Diese wird, soweit im gesetzlich festgelegten Maßstab des Regionalplanes von 1:100.000 ausweisbar, korrigiert. | 
				
				
				 
				
				 5. B-Plan "Orlener
				Stock"  1. Änderung, Umsetzung des Einzelhandelskonzepts
				hier: Entwurfsbeschluss
				Vorlage: RS. 11/483-02
				
				 
				
				1.    Dem Entwurf der 1. Änderung des
				Bebauungsplanes (Anlage 2) für den Bereich „Orlener Stock“,
				Stadtteil Orlen mit folgenden Flurstücken:
				
				 
				
				Flur 3 
				
				142/2,
				143, 145/1, 145/2, 146/1, 146/2
				
				teilweise:
				79/6, 138/8, 142/2
				
				 
				
				Flur 6
				
				78, 79,
				80/2, 80/3, 81/1, 81/2, 81/3, 83/2, 83/4, 83/5, 88, 89
				
				teilweise:
				80/4, 85/6 (Stand 03/2012)
				
				 
				
				einschließlich
				der planungsrechtlichen textlichen Festsetzungen und der Begründung (Anlage 3)
				wird in der vorliegenden Fassung zugestimmt.
				
				 
				
				2.    Die Vorlage wird über den Ausschuss für
				Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr an die Stadtverordnetenversammlung zur
				Beschlussfassung überwiesen. 
				
				 
				
				Der Ortsbeirat
				nimmt die Beschlussvorlage zur Kenntnis.
				
				 
				
				 
				
				 6. B-Plan "Waffelfabrik Löser", 3.
				Änderung, Umsetzung des Einzelhandelskonzepts
				hier: Entwurfsbeschluss
				Vorlage: RS. 11/483-03
				
				 
				
				1.       Dem Entwurf der 3.
				Änderung des Bebauungsplanes (Anlage 2) für den Bereich „Waffelfabrik Löser“ im
				Stadtteil Orlen mit folgenden Flurstücken:
				
				 
				
				Flur 3,
				
				Flurstücke:
				
				80/4,
				80/5, 80/8, 80/13, 80/14, 80/15, 83/2, 136/2, 
				
				teilweise:
				
				74/1,
				79/6, 137/5, 138/2, 138/8, (Stand 03/2012)
				
				 
				
				einschließlich
				der planungsrechtlichen textlichen Festsetzungen und der Begründung (Anlage 3)
				wird in der vorliegenden Fassung zugestimmt.
				
				 
				
				2.       Die Vorlage wird über
				den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr an die Stadtverordnetenversammlung
				zur Beschlussfassung überwiesen. 
				
				 
				
				Der Ortsbeirat nimmt die Beschlussvorlage
				zur Kenntnis.
				
				 
				
				 
				
				 7. Dorferneuerung Niederlibbach
				- Generationenplan
				Vorlage: RS. 08/543-05
				
				 
				
				Sitzungsunterbrechung
				in der Zeit von 21:08 bis 21:12 Uhr.
				
				 
				
				Der Ortsbeirat Orlen nimmt mit Verwunderung zur Kenntnis, dass nur ein
				Bruchteil der geforderten Maßnahmen umgesetzt wird.
				
				 
				
				 
				
				 8. Parksituation „Auf dem Kirchköppel"
				
				 
				
				Die Parksituation
				rund um den Kindergarten „Auf dem Kirchköppel“ ist
				ein großes Problem. Da viele Kinder nicht aus Orlen
				kommen, sowie viele Kinder aus Orlen auf dem Weg zur
				Arbeit von ihren Müttern mit dem Auto gebracht werden, steht während der
				Öffnungszeiten des Kidergartens kein Parkraum „Auf dem
				Kirchköppel“ zur Verfügung. Deshalb stellt sich die
				Frage, ob es Möglichkeiten gibt, dieses Problem durch Parkverbot mit
				Parkscheibe zu lösen. 
				
				 
				
				Der Ortsvorsteher
				stellt zur Abstimmung:
				
				Der Ortsbeirat
				bittet zu prüfen, ob die Parkregelung in der „Obergasse“ entlang den Geschäften
				analog auf die Straße „Auf dem Kirchköppel“ angewandt
				werden kann.
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				7                
				dagegen:       
				0                
				Enthaltungen:    0
				
				 
				
				 9. Unterschriftenaktion für Änderungen der
				Nutzungszeiten zur Regelung der Nutzung der Einrichtungen rund um die
				Stadthalle
				
				 
				
				Dr. Henneberg
				erklärt sich bereit eine Umfrage bzw. Fragebogenaktion zu Gunsten der
				Nutzungszeiten der Einrichtungen rund um die Stadthalle durchzuführen.
				
				Die Mitglieder
				des Ortsbeirates kündigen ihre Unterstützung an.
				
				 
				
				Ortsvorsteher
				Jacobi stellt zur Abstimmung:
				
				Der Ortsbeirat Orlen beschließt eine Umfrage zu
				den Nutzungszeiten der Einrichtungen um die Stadthalle durchzuführen.
				
				 
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				Dafür:       
				7                
				dagegen:       
				0                
				Enthaltungen:    0
				
				 
				
				 10. Anfragen,
				Anregungen, Termine
				
				 
				
				
				 - Spende Jugendfeuerwehr
OV Jacobi schlägt vor, 20 € aus dem Etat des Ortsbeirates als Dank für die
				Unterstützung bei dem Frühlingsputz, an die Jugendfeuerwehr zu spenden.
				
				 
				
				Abstimmung:
				
				           
				Dafür:       
				7              
				dagegen:         
				0              
				Enthaltungen:        0
				
				 
				
				
				 - Breitbandversorgung: 
Einem Zeitungsartikel zufolge wurde durch Unitymedia
				ein Glasfaserkabel verlegt.
				
				Herr Fischer erkundigt sich bei Unitymedia nach
				dem Sachstand.
				
				 
				
				Die nächste Sitzung findet am 20. Juni statt.
				
				 
				
				 
				
				Der Vorsitzende bedankt sich bei den Mitgliedern und
				schließt um 21:46 Uhr die Sitzung.
				
				 
				
				 
				
				 
				
				                                                                  
				                                                                             
				
				
				               Dieter Jacobi –
				Ortsvorsteher        
				            
				Michaela Krieger - Schriftführerin
				
				
				
				
				Ortsbeirat
				
				 
				
				Taunusstein-Orlen
				
				 
				
				 
				
				
				
				 
				
				B ü r g e r f r a g e s t u n d e
				
				 
				
				 
				
				vor der Sitzung des Ortsbeirates Orlen am
				23.05.2012
				
				in Zugmantelhalle (Vereinsraum II), Taunusstein, Stadtteil Orlen, Neuhofer Straße 1
				
				                              
				
				
				 
				
				Beginn:          19:15 Uhr
				
				 
				
				Ende:            
				19:30 Uhr
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				Herr und Frau Westerberger
				
				Anlieger der Mittelgasse
				
				 
				
				Frage zu TOP 8 – Parksituation Mittelgasse
				im Bereich der Gaststätte „Gut Stubb“:
				
				Was wird geändert oder ist beabsichtigt?
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				 
				
				                                                                  
				                                                                             
				
				
				               Dieter Jacobi
				– Ortsvorsteher       
				            
				Michaela Krieger - Schriftführerin